Über mich

Wer schreibt eigentlich die Beiträge für „Linux für Familien“? Diese Frage wird hier geklärt.

Hallo! Ich bin Thomas, Vater von zwei Kindern. Studiert habe ich Philosophie und Erziehungswissenschaften, anfangs an der TU Chemnitz, wo ich auch das erste Mal mit Linux in Berührung gekommen bin.

Die Idee von freier Software hat mich fasziniert und seitdem auch nie wieder ganz losgelassen, auch wenn ich zwischenzeitlich viel mit OS X gearbeitet habe.

Die Idee zu diesem Blog entstand, als mich meine Partnerin bat, ihren Rechner (ein Surface Pro 2015) schneller zu machen, weil es unter Windows 10 sehr langsam geworden war (ja ich bin der Familyadmin der Familie). Also gesagt, getan: Daten gesichert, eine passende Distribution herausgesucht und dann den Rechner neu aufgesetzt. Und da die Kinder auch bereits in einem Alter sind, in dem sie sich für Computer interessieren, habe ich den beiden einen alten Arbeitslaptop, ein Thinkpad T410 ([[Wieviel Hardware braucht der Mensch eigentlich?]]) aufgesetzt, damit sie damit ihre ersten digitalen Schritte gehen können.

Das ging alles so einfach und reibungslos, dass ich mich gefragt habe, ob eigentlich bereits mehr Menschen davon wissen? Menschen, die sich mit Technik auseinandersetzen, haben von Linux und freier Software sicherlich schon mal gehört, aber was ist mit den Menschen, die Computer einfach nur nutzen wollen, für das Onlinebanking, die Schule, zum Entspannen, …? Kann man diese einfachen Anwendungsfälle schon unkompliziert abdecken? Kann das auch eine Person, die sonst nichts mit Computern zu schaffen hat? Bringt es vielleicht mehr, Linux und FOSS Software zu nutzen, außer dafür kein Geld zu zahlen?

Nun, ich freue mich, mit und für euch diese Fragen zu klären. Los geht’s!